Sonnenklar planen für Kap Verde, von der Anreise bis zum Inselhüpfen
Kap Verde ist ein atlantischer Archipel mit entspanntem Rhythmus und sehr unterschiedlichen Inseln. Diese Seite liefert die Essentials für eine kluge Planung, beste Reisezeit, Anreise, Wege zwischen den Inseln, passende Basisorte und sinnvolle Kurz oder Langrouten. Außerdem finden Sie Hinweise zu Einreise, Gesundheit, Geld, Konnektivität und Barrierefreiheit.
Einreise und Dokumente, kurzer Check
Bestimmungen unterscheiden sich nach Nationalität und Aufenthaltsdauer. Reisen Sie mit einem mindestens sechs Monate gültigen Reisepass, Unterkunftsangaben, Rück oder Weiterflug und Versicherungsdaten. Bei Remote Work oder längeren Aufenthalten prüfen Sie vorab die Aufenthaltswege auf unserer Seite.
Beste Reisezeit
Viel warmes, trockenes Wetter im Jahresverlauf. Winter bis Frühjahr ist am belebtesten. Windstarke Monate eignen sich für Kitesurfen und Segeln. Sommer bis Frühherbst sind ruhiger auf Resortinseln, oft mit gutem Preisniveau und windgeschützten Stränden.
Saison für Saison, was sich wirklich ändert
• Dezember bis April, viel Sonne, lebhafte Resorts, ideal für Wassersport.
• Mai bis Juli, ruhigeres Gefühl, gutes Preis Leistungs Verhältnis, angenehme Abende.
• August bis Oktober, warme See, gelegentlich Dunst oder Schauer, Inselwechsel flexibel planen.
• Über das Jahr verteilt Festivals, besonders rund um Mindelo auf São Vicente. Daten vor Flugbuchung prüfen.
Anreise
Die meisten Gäste kommen per Flug. Internationale Flüge bedienen häufig Sal und Boa Vista in den Hauptmonaten, weitere Strecken je nach Saison. Für Santiago oder São Vicente nutzen Sie die Umsteigemöglichkeiten in Lissabon (Portugal), Inlandsflüge oder eine Fähre von einer nahen Insel.
Ankunftstipps
• Gepäckregeln für Inlandssegmente genau prüfen.
• Puffer zwischen internationaler und inländischer Verbindung einplanen.
• Erste Nacht und Flughafentransfer vorab reservieren.
Inselhüpfen
Der Wechsel zwischen den Inseln gehört dazu. Je nach Route und Saison per Flug oder per Fähre.
Inlandsflüge
Schnellste Option auf längeren Distanzen. Flugpläne können saisonal sein. Bei komplexen Reisen einen Puffertag einbauen.
Fähren
Sinnvoll auf kurzen Strecken, zum Beispiel São Vicente nach Santo Antão. Seegang variiert. Bei Empfindlichkeit morgens fahren und Mittel gegen Reiseübelkeit mitnehmen.
Planungstipp
Routen um eine Hauptinsel bauen und eine bis zwei Nachbarinseln ergänzen, statt alle Inseln auf einmal.

Wo übernachten
Wählen Sie nach Reisetyp und Mobilität.
Resort und Strandbasis
Sal oder Boa Vista, Promenaden, Beachclubs, Tauch und Kiteschulen, einfache Logistik.
Stadt und Kultur
Mindelo auf São Vicente, Galerien, Live Musik, fußläufige Altstadt, schnelle Fähre nach Santo Antão.
Alltag und Geschichte
Praia und Cidade Velha auf Santiago, lokaler Rhythmus, Services, UNESCO Kulisse.
Wandern und Landschaft
Paúl, Ponta do Sol und Ribeira Grande auf Santo Antão, Täler und Küstenwege.
Ruhige Auszeiten
Maio oder São Nicolau, langsamer Takt und Dorfcharme.
Beispielrouten
Nutzen Sie diese Skizzen als Start, tauschen Sie Inseln oder verlängern Sie Aufenthalte je nach Interesse und Saison.
3 Tage, Strand und Abschalten
Tag 1, Ankunft Sal oder Boa Vista, Strandspaziergang und frühes Abendessen.
Tag 2, vormittags Wassersport oder Bootstour, später Promenade.
Tag 3, Strandzeit, lokales Mittag, Sonnenuntergang, Abreise.
5 Tage, Kultur plus Natur
Basis São Vicente mit Tagesausflug nach Santo Antão.
Tag 1, Mindelo, Altstadt und Marina.
Tag 2, Galerien und Musik, Küstenabend.
Tag 3, Fähre nach Santo Antão, Talwanderung, Abendessen und zurück.
Tag 4, Strandtag oder Segeln.
Tag 5, Markt und Abreise.
7 Tage, zwei Inseln
Tag 1 bis 3, Sal für Strand und Aktivitäten.
Tag 4, Inlandsflug nach Santiago.
Tag 5 und 6, Praia und Cidade Velha.
Tag 7, Märkte, Mittag, Abreise.
10 Tage, Strände plus Kultur
Tag 1 bis 4, Sal.
Tag 5 bis 7, Flug nach São Vicente, Mindelo und Tagestrip Santo Antão.
Tag 8 bis 10, Flug nach Santiago, Praia und Cidade Velha.
14 Tage, für Wanderer und Entdecker
Tag 1 und 2, São Vicente zur Ankunft und Kultur.
Tag 3 bis 7, Santo Antão, Täler und Küstenpfade.
Tag 8 bis 10, Fogo, Kraterdörfer und Wein.
Tag 11 bis 14, Sal oder Boa Vista zum Ausklang.

Sicherheit und Etikette
Freundlich und ruhig, normale Umsicht genügt. Grüßen, lokales Tempo annehmen, Preise für Taxis und Touren klar bestätigen. Beim Wandern früh starten, bekannte Wege nutzen, Wasser mitnehmen. An Stränden Strömungen beachten und Einheimische nach sicheren Zonen fragen.
Gesundheit und Basics
Reisepass und Versicherungsnachweis mitführen. Verordnete Medikamente in Originalverpackung und kleine Erste Hilfe. Bei Ankunft beim Gastgeber registrieren und Notrufnummern speichern. Bei entlegenen Touren Route und Rückkehrzeit im Hotel hinterlegen.
Geld und Zahlen
Karten in vielen Hotels, Restaurants und Geschäften, dennoch etwas Bargeld für kleine Orte und Märkte sinnvoll. Geldautomaten in größeren Orten verfügbar. Für Inselwechsel kleinen Bargeldpuffer für Fähren, Taxis und Trinkgeld vorsehen.
Konnektivität
Gute Mobilabdeckung rund um Städte und Resorts. Festnetzgschwindigkeiten variieren je Insel und Viertel. Für Remote Work echten Speedtest vom Gastgeber anfordern und mobile Datennutzung als Backup behalten.
Packliste, leicht und smart
• Leichte Kleidung, eine Schicht für windige Abende
• Badesachen, riff freundliche Sonnencreme, Hut
• Bequeme Schuhe und kleiner Tagesrucksack
• Wiederbefüllbare Flasche und kleine Erste Hilfe
• Mittel gegen Reisekrankheit für Fährfahrten
• Adapter für Ladegeräte, Steckertyp beim Hotel erfragen
Familienreisen
Sicheres Gefühl, ruhige Buchten, einfache Aktivitäten wie Bootstouren und leichte Spaziergänge. Snacks für Reisetage, Sonnenschutz für Kinder und Zustell oder Babybett schriftlich bestätigen. Mit Kindern kurze und küstennahe Routen wählen.
Barrierefreiheit
Viele Uferpromenaden sind eben und gut begehbar. Historische Zonen und Naturpfade haben teils unebene Flächen. Unterkunft nach stufenfreiem Zugang und Badlayout fragen. Für Inselwechsel Assistenz vorab bei Flughäfen und Terminals anmelden.

Verantwortungsvolles Reisen
Riff freundliche Sonnencreme, wiederverwendbare Flasche, Respekt auf Wegen in ländlichen Tälern, kleine lokale Betriebe und Guides unterstützen. Vor Personenfotos fragen und Abstand an Stränden mit möglicher Schildkröteneiablage wahren.
Buchung und Transfers
Inlandsflüge und Fähren in Spitzenmonaten frühzeitig buchen. Mindestens eine Puffernacht vor dem Rückflug einplanen, wenn eine späte Inlandsverbindung vorgesehen ist. Flughafentransfer für Tag eins vorab buchen.
So unterstützen wir
Wir planen realistische Routen passend zu Stil und Saison und koordinieren verlässliche Transfers, lizenzierte Guides und Aktivitäten. Wenn Ihre Reise auch als Standortcheck dient, integrieren wir Viertelvorschauen und kurze Objektlisten.
Sprechen Sie mit unserem Kap Verde Team
Leben und Investieren auf den Kapverden
Aufenthaltsgenehmigung durch Investition Kap Verde (Green Card)

